Allgemeine Geschäftsbedingungen
Inhaltsverzeichnis
- Geltungsbereich
- Vertragsgegenstand
- Vertragsschluss
- Bezahlung
- Verwendung der gelieferten Schnittblumen
- Lieferbedingungen
- Gutscheine einlösen
- Widerruf
- Anwendbares Recht
- Alternative Streitbeilegung
1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“ bezeichnet) gelten für alle Bestellungen über unseren Online-Shop durch Verbraucher und Unternehmer.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Gegenüber Unternehmern gelten diese AGB auch für künftige Geschäftsbeziehungen, ohne dass wir nochmals auf sie hinweisen müssten. Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben.
2 Vertragsgegenstand
Vertragsgegenstand zwischen Wildwuchs – kleine Blumenfarm und dem Kunden ist die Lieferung von Schnittblumen und bei entsprechender Bestellung des Kunden die Lieferung von Extras (zum Beispiel Postkarten), die Lieferung von Gutscheinen oder eines einzelnen Bouquets mit einer persönlichen Grußkarte durch Wildwuchs – kleine Blumenfarm, seitens des Kunden die Zahlung des Kaufpreises.
Der Kunde hat die Möglichkeit, auf www.wildwuchs-blumen.de ein Abonnement für Schnittblumen abzuschließen. Bei der Bestellung eines Abonnements für Schnittblumen erfolgt die Belieferung des Kunden während der Laufzeit des Abonnements jeweils zu den vereinbarten Lieferterminen. Der Kunde kann bei der Bestellung eines Abonnements zwischen verschiedenen Lieferintervallen wählen. Die Kosten dafür werden im Voraus gezahlt.
Die einmalige Bestellung ohne Abschluss eines Abonnements ist möglich.
3 Vertragsschluss
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Durch Anklicken des Bestellbuttons geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung des Zugangs Ihrer Bestellung erfolgt per E-Mail unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung und stellt noch keine Vertragsannahme dar.
Wann der Vertrag mit uns zustande kommt, richtet sich nach der gewählten Zahlungsart.
4 Bezahlung
In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:
Vorab-Banküberweisung
Überweisen Sie direkt an unsere Bankverbindung. Bitte nutzen Sie dabei die Bestellnummer als Verwendungszweck. Ihre Bestellung wird erst nach Geldeingang auf unserem Konto versandt.
PayPal
Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf.
Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
5 Verwendung der gelieferten Schnittblumen
Die Schnittblumen sind ausschließlich zu dekorativen Zwecken verwendbar.
Wildwuchs – kleine Blumenfarm weist den Kunden ausdrücklich darauf hin, dass die Schnittblumen nicht zum Verzehr geeignet sind und im Falle eines Verzehrs gesundheitsschädigende Wirkungen nicht ausgeschlossen werden können.
6 Lieferbedingungen
Die Lieferung der Waren erfolgt nur innerhalb des Liefergebiets (Stadtgebiet Aalen).
Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden hinterlegte Lieferadresse.
7 Gutscheine einlösen
Von Wildwuchs – kleine Blumenfarm ausgegebene Gutscheine können nur in direkter Absprache (per Mail) eingelöst werden.
Gutscheine können nicht bar ausbezahlt werden.
8 Widerruf
Bei der Bestellung von Schnittblumen steht Ihnen kein Widerrufsrecht zu, da es sich um verderbliche Waren im Sinne von § 312g Abs. 2 Nr. 2 BGB handelt.
Bei der Bestellung von anderen Waren, insbesondere Papetrie, Trockenblumen und Gutscheinen steht Ihnen ein Widerrufsrecht zu.
Es gilt nachfolgende Widerrufsbelehrung:
Widerrufsbelehrung
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Wildwuchs – kleine Blumenfarm -Katrin Challier, Im Sonnenwinkel 14, 73434 Aalen, E-Mail: hello@wildwuchs-blumen.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas Anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns (Wildwuchs – kleine Blumenfarm -Katrin Challier, Im Sonnenwinkel 14, 73434 Aalen, E-Mail: hello@wildwuchs-blumen.de) zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Muster-Widerrufsformular
An
Wildwuchs – kleine Blumenfarm – Katrin Challier, Im Sonnenwinkel 14, 73434 Aalen,
E-Mail: hello@wildwuchs-blumen.de
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den
Kauf der folgenden Waren (*) / die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
– Name des/der Verbraucher(s)
– Anschrift des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)_________
Datum_______________
(*) Unzutreffendes streichen.
9 Anwendbares Recht
Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
10 Alternative Streitbeilegung
Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.