Hallo! Mein Name ist Katrin, ich wohne mit meinem Mann und meinen beiden Kindern in Aalen und bin von Beruf Dipl. Pädagogin.
Gärtnern ist meine Leidenschaft.
Seit meiner Kindheit begeistere ich mich für Pflanzen und Gartenbau. Meine Eltern haben schon immer Obst und Gemüse für den Eigenbedarf angebaut. Von meiner frühsten Kindheit an war ich Teil davon und durfte von ihnen und durch meine eigenen Erfahrungen lernen.
Egal an welchem Ort ich als Jugendliche und junge Erwachsene gewohnt habe, es musste immer einen Garten oder mindestens einen großen Balkon mit vielen Pflanzen geben, wo ich meiner Liebe zum Gärtnern nachgehen konnte.
Als ich 2020 auf die Slowflowerbewegung gestoßen bin, war ich sofort begeistert von der Idee Schnittblumen anzubauen. Von diesem Moment an habe ich alles aufgesogen, was mit Schnittblumenanbau zu tun hat, bin in Büchern und Blogs versunken und habe bei anderen Flowerfarmerinnen Kurse besucht und mich so im Bereich Blumenanbau weitergebildet. Nachdem ich lange auf der Suche nach Ackerland war, hatte ich 2023 das Glück ein Stückchen Land von einem Bauern in Treppach pachten zu dürfen. Auf diesem wunderschönen Fleckchen Erde baue ich mit viel Handarbeit und Liebe einzigartige saisonale und regionale Freilandblumen für Euch an.
Ich arbeite biologisch und durchlaufe im Moment die Biozertifizierung. Das heißt u. a. ich verzichte konsequent auf chemische Düngemittel und Pestizide.
Schaut Euch um und lasst euch begeistern von der Fülle, die die Natur uns schenkt.
Was uns ausmacht
Regional
Vom Feld direkt zu dir – deine Blumen legen nur kurze Wege zurück, denn sie wachsen direkt in Aalen. Und das im Rhythmus der Jahreszeiten.
Im Einklang mit der Natur
Genießen ohne Sorge – ein gesunder, lebendiger Boden steht im Zentrum unseres Anbaus. Wir ernähren die Mikroorganismen und Kleinlebewesen mit Kompost, Mulch und organischem Dünger. Durch die eigene Jungpflanzenanzucht, wechselnde Fruchtfolgen, Gründüngung und Nützlinge erzeugen wir gesunde Blumen ohne Chemie. Chemische Pflanzenschutzmittel haben auf Euren Tischen nichts zu suchen. Bei uns wächst alles im Einklang mit der Natur.
Nachhaltig
Wir produzieren Blumen für die Menschen vor Ort – mit Handarbeit und minimalem Einsatz von Maschinen und Energie. Wir fördern den Humusaufbau und binden dadurch CO² im Boden.
Wir verwenden für unsere Arrangements keine Steckmasse, denn sie zerfällt in Mikro-Plastik. Diese kleinen Plastik-Teilchen finden sich heute überall und es ist quasi unmöglich, sie aus der Natur und dem Wasser wieder zu entfernen.
Mit Herz
Jede unserer Blumen ist im Einklang mit den Jahreszeiten gewachsen, einzigartig und saisonal begrenzt verfügbar. Wir hegen und pflegen die Pflanzen mit viel Handarbeit und Liebe.
Daher sind wir dankbar, dass unsere Kunden all das sehen und wertschätzen.
Neues vom wildwuchs-Feld
So erfährst du als erstes, wenn es bei uns etwas Neues gibt.
Wir sind Teil der Slowflowerbewegung
Die Bewegung setzt sich für Transparenz und
Vertrauen im nachhaltigen Schnittblumenanbau ein.
Wir sind nicht bei dir ums Eck? Auf der Website der Slowflowerbewegung findest du liebe Menschen in deiner Nähe, die sich auch dem nachhaltigen und giftfreien Blumenanbau verschrieben haben.
